
Unter einer metabolischen Alkalose (auch nichtrespiratorische Alkalose) versteht man einen durch den Stoffwechsel (metabolisch) bedingten Anstieg des Blut-pH-Wertes über 7,43 (Alkalose). == Ursachen == Generell werden Additions- von Subtraktionsalkalosen unterschieden. Additionsalkalosen sind die Konsequenz einer Therapie mit basisch wirkenden Ph...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Metabolische_Alkalose

Zu dieser Verminderung der Säuren im Blut kann es zum Beispiel durch Durchfall und Erbrechen kommen, weil der Körper dabei Magensäure verliert. Auch bestimmte Stoffwechselerkrankungen können eine metabolische Alkalose auslösen.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Bei m. A. handelt es sich um eine Störung des Säure-Base-Gleichgewichts im Blut. Sie kann u. a. auftreten bei Störungen im Hormon-Haushalt, im Laufe einer Corticoid-Behandlung oder bei Kalium-Mangel, der durch bestimmte blutdrucksenkende Arzneimittel verursacht werden kann. Weiteres s. a. unter Alka...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.